E-Scooter vs E-Bikes – Was ist besser?

E-Scooter vs E-Bike Vergleich

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektromobilität. Besonders in Großstädten können kleine, schnelle Elektrofahrzeuge das Auto im dichten Stadtverkehr schon längst ersetzen. Waren vor einigen Jahren E-Bikes noch der letzte Schrei, liegen seit diesem Jahr E-Scooter voll im Trend. Ihr seid noch nicht sicher, ob ein E-Scooter das Richtige für euch ist? Wir haben hier für euch die wichtigsten Vorteile von E-Scootern vs E-Bikes gesammelt.

Einfacher Transport in der Stadt

Der offensichtlichste Vorteil von E-Scootern ist wohl ihre Größe. Im Gegensatz zu E-Bikes, die sogar schwerer als normale Fahrräder sind, lassen sich E-Tretroller ganz einfach überall hin mitnehmen. Die kleinen Flitzer lassen sich schnell zusammenklappen und so ganz einfach im Rucksack verstauen. Das ist besonders praktisch, wenn man einen Teil der Strecke mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegt. Dank ihrer kleinen Größe passen E-Scooter in wirklich jeden Kofferraum. Für Fahrräder und E-Bikes ist in U-Bahnen und Bussen selten genug Platz. Oft muss man für diese sogar ein eigenes Ticket kaufen. Diese Probleme gehören mit den praktischen E-Scootern jedoch endlich der Vergangenheit an. Das macht E-Scooter zum perfekten Fortbewegungsmittel für die berühmte „letzte Meile“, die mit dem Auto nicht mehr bewältigt werden kann aber zu weit ist, um sie zu Fuß zurückzulegen.

Sicherheit E-Scooter vs E-Bikes

Im Gegensatz zu E-Bikes, die man am Zielort meistens draußen stehen lassen muss, können E-Scooter dank ihres geringen Gewichts ganz einfach überall hinein genommen werden. Egal ob ins Büro, in die Uni oder zu Freunden – E-Tretroller nehmen beim Verstauen so gut wie keinen Platz ein. So habt ihr euer Lieblingsfahrzeug immer gut im Blick und braucht keine Angst vor Diebstahl oder Vandalismus zu haben.

Geld sparen mit E-Scootern

Wer schon mal überlegt hat, sich ein E-Bike zu kaufen, ist wohl oder übel schon über die teils horrenden Preise gestolpert. Natürlich ist auch bei E-Scootern die Preisgrenze nach oben hin offen, jedoch gibt es die günstigsten Modelle schon für um die 300€. Aber nicht nur die Anschaffung, auch die laufenden Kosten sind beim E-Scooter weitaus günstiger als bei E-Bikes. Ersatzteile sind deutlich günstiger als für E-Bikes und die Kosten pro Fahrt sind mit ungefähr 15 Cent pro 100 km die geringsten von allen Elektrofahrzeugen überhaupt.
Für wen Geld bei der Auswahl also eine große Rolle spielt, ist mit einem E-Scooter statt einem E-Bike auf jeden Fall besser bedient.

E-Scooter für fast alle Personengruppen

Für Menschen, die beruflich viel in der Stadt pendeln müssen, eignen sich Elektrotretroller aufgrund der oben genannten Vorteile offensichtlich am besten.
Doch auch für Kinder eignen sich E-Scooter hervorragend, da sie nicht so hohe Geschwindigkeiten erreichen wie E-Bikes und bis 12km/h auch auf dem Gehweg fahren dürfen. Zudem eignen sie sich durch ihren niedrigen Preis sogar noch als tolles Geburtstagsgeschenk.
Für Personen, die körperlich eingeschränkt sind und sich nicht auf einen hohen Sattel schwingen können, wie zum Beispiel Rentner oder Menschen mit Handicap, bieten E-Scooter große Vorteile gegenüber E-Bikes. Das mühsame Aufsteigen auf den hohen Sattel entfällt. Für Menschen, die nicht längere Zeit im Stehen verbringen können, gibt es auch E-Scooter Modelle mit integriertem Sitz, auf den man sich während der Fahrt bequem setzen kann.

E-Scooter für Sportler

Wer mehr Action als Bequemlichkeit sucht, wird mittlerweile auch bei den E-Scootern fündig. Die ersten Downhill Scooter werden bereits am Markt angeboten. Das bietet Abwechslung bei der Trail Abfahrt ohne auf die praktischen Vorteile eines E-Bikes beim anschließenden Weg bergauf verzichten zu müssen.

Für wen sind E-Scooter nicht geeignet?

Lediglich sehr große und sehr schwere Menschen könnten auf den kleinen E-Scootern Probleme bekommen. Bei Personen über 1,90m könnte es sein, dass die Lenkstange der Roller etwas zu niedrig angesetzt ist, was den Fahrkomfort mindern kann. Besonders schwere Personen könnten den Scooter an seine Belastungsgrenze bringen. Daher sollten diese Personen sich über die gewünschten Modelle und ihre Kapazitätsgrenzen vorher genau informieren.

Unser Fazit im Vergleich E-Scooter vs E-Bikes

Wer lediglich sehr weite Strecken zurücklegt und nicht zwingend auf die Kosten achten muss, sollte sich eher für ein E-Bike als Transportmittel entscheiden.
E-Scooter sind kleiner, leichter und dadurch vor allem praktischer als E-Bikes. Sie lassen sich einfacher transportieren und können nicht so schnell geklaut werden. Ein weiterer Vorteil, den die E-Tretroller haben, ist der günstige Preis, der auch auf Dauer den von E-Bikes unterbietet.
Für Pendler oder Menschen, die in der Stadt leben, mittellange Strecken zurücklegen und wenig Stauraum zur Verfügung haben, sind E-Scooter also die idealen elektrischen Fortbewegungsmittel. Unser großer E-scooter Vergleich zeigt euch, welcher E-Tretroller für euch der Beste ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert